Dario Grünenfelder ist Co-Founder und CMO von Muntagnard AG mit Sitz in Domat/Ems. Muntagnard ist romanisch und bedeutet Bergler. Als Schweizer Modeunternehmen mit Bündner Wurzeln haben sich die Gründer kein geringeres Ziel gesetzt als Wirtschaft...
Vincent Irrling ist Founder und CEO von der KAPSLY GmbH, eine Plattform mit der Mission, allen Arten von Startups zu ermöglichen, ihr Geschäft mit professionellen Dienstleistungen auszubauen. „New Work“-Modelle erfordern eine Anpassung der...
Peter war im Mai 2021 in der Folge 64 schon einmal im Podcast zu Gast. Damals erzählte er wie er vom Fussballer zum Unternehmer wurde.
Niklas Meindl ist Co-Founder von McomTech GmbH, welche den Bestellprozess für Firmen über WhatsApp abwickelt. Klar, es ist nur ein einfacher Chatbot. Er erhöht aber auch die Prozesseffizienz erheblich, ermöglicht eine neu entdeckte organisatorische...
Simon Schmidli ist Gründer und CEO von edutainity GmbH mit Fokus auf Fähigkeiten, die erforderlich sind, um erfüllt und erfolgreich durchs persönliche- und Arbeitsleben zu gehen. Dazu bietet er Workshops und Produkte an, die ansprechend sind, Spass...
Maxi war vor 2 Jahren bereits bei mir im Podcast als Gast der Folge Nr. 14. Damals hatte sie um die 50 Shootings pro Jahr und war mitten in ihrer Bachelorarbeit. Zudem arbeitete sie Teilzeit auf Stundenlohnbasis.
Adrian Lang spielte einige Zeit als Profifussballer beim FC Luzern, FC Will 1900 und SC Kriens, bevor er sich 2001 in die Finanzbranche wagte und seine Karriere im Aussendienst bei einer namhaften Schweizer Versicherungsgesellschaft startete...
Tobias ist VR-Präsident und Founder der SUSI Partners AG, Co-Founder und Board Member von The Singularity Group, Co-Founder der Longevity Investors, Founding Partner von Maximon und Founder von Vodka 4 Peace, um nur ein paar zu nennen. Einige kennen...
Vor über 30 Jahren gründete Edgar Weber seine erste Firma, ein erfolgreiches Personalverleih Unternehmen. 2015 realisierte er jedoch, , dass sich die Arbeitswelt verändern und die Komplexität des Lohnauszahlungsprozesses zunehmen wird. Insbesondere...
Im Jahr 2021 gab es in der Schweiz über 21'000 gemeldete Fälle von Cyberangriffen und die Dunkelziffer ist vermutlich riesig. Zudem wurden alleine im Jahr 2021 über 144 Millionen neue Schadprogramme entwickelt – eine unglaubliche Zahl. Bei...