Wie du mit einer Holdingstruktur clever Steuern sparen kannst.

Folge abspielen

Diese Folge wird gesponsert von:
Care4IT – Ultraschnelle und ultrasichere IT‑Dienstleistungen für KMU. Theoretisch messbar. 7 Minuten Reaktionszeit – 60 Minuten Lösungszeit. Weitere Infos unter www.care4it.ch *

Interview mit Marco Kratzer

Marco Kratzer, Gründer der Across Advisory, ist Treuhänder und Unternehmensberater – und heute im Podcast, um über ein Thema zu sprechen, das viele Unternehmer*innen irgendwann betrifft: die Holdingstruktur. Was bringt eine Holding wirklich? Wann lohnt sie sich und wann eben nicht?

Gemeinsam mit Nico erklärt Marco praxisnah, wie Holdings aufgebaut werden, was steuerlich möglich (und erlaubt!) ist und warum sich viele Gründer*innen mit der Gründung zu lange Zeit lassen. Anhand von konkreten Beispielen rechnen die beiden durch, wie viel Steuern man mit einer Holdingstruktur sparen kann, z.B. bei Gewinnausschüttungen, Immobilienkäufen oder sogar beim Unternehmenskauf via Akquisitionsholding.

Diese Folge wird gesponsert von:
– Relai ist die einfachste Bitcoin App in Europa, gemacht in der Schweiz. Mit Relai kannst du per Banküberweisung oder Dauerauftrag Bitcoin kaufen und bekommst es direkt in deine eigene Wallet. Ich persönlich investiere seit März 2021 wöchentlich via Relai in Bitcoin und bin mit der Rendite mehr als zufrieden. Du willst auch in Bitcoin investieren? Dann mach es mit Relai, und mit dem Code MACHDISDING sparst du 0.1% Gebühren.

Wer über eine Holding ausschüttet, hat deutlich mehr Spielraum für Investitionen: Statt beispielsweise 80’000 CHF nach Steuern im Privatvermögen, bleiben in der Holding rund 98’000 CHF verfügbar. Das bedeutet über 20 % mehr Kapital, das unternehmerisch eingesetzt werden kann, sei es für neue Projekte, Beteiligungen oder den Kauf einer Firma.

Doch Marco betont auch klar: Eine Holding macht nur Sinn, wenn sie sich unterm Strich rechnet. Sie verursacht Gründungs- und laufende Buchhaltungskosten und sollte daher erst ab ca. 35’000 CHF Dividende pro Jahr wirklich in Betracht gezogen werden. Wer plant, seine Firma später zu verkaufen, muss zudem beachten: Der steuerfreie Kapitalgewinn ist nur bei Privatbesitz möglich, in der Holding fällt er weg.

Ein hochinformatives Gespräch für alle, die ihr Unternehmen clever strukturieren und dabei bares Geld sparen möchten, drum jetzt am besten den Podcast anhören:

Diese Folge wird gesponsert von:
Knows.com – Die Schweizer Plattform für Selbstständige und Freiberufler. Suchst du einen Video-Editor, einen Grafiker oder einen Webexperten? Auf knows.com findest du sicher deinen richtigen Ansprechpartner. Schau dir jetzt die aktuellen Aufträge an! – www.knows.com *

So erreichst Du Marco Kratzer:

Website: https://across-advisory.ch
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-kratzer/

Das ganze Interview als Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinterlasse einen Kommentar

More from this show

Folge 314